- 16-Farben-Modus
- m <edv> ■ 16 color mode
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Hold-And-Modify-Modus — Der Hold And Modify Modus (HAM Modus) ist ein Anzeigemodus der Grafik Chipsätze der Amiga Plattform, um 12 Bit und 18 Bit Bilder mit nur 6 bzw. 8 Bits pro Pixel anzuzeigen. Dabei wird eine spezielle hardwareimplementierte Datenkompression… … Deutsch Wikipedia
Hold-And-Modify Modus — HAM (Hold And Modify) ist ein Anzeigemodus der Grafik Chipsätze der Amiga Plattform, um 12 Bit und 18 Bit Bilder mit nur 6 bzw. 8 Bits pro Pixel anzuzeigen. Dabei wird eine spezielle Hardware implementierte Datenkompression verwendet, um… … Deutsch Wikipedia
Extra-Halfbright-Modus — Der Extra Halfbright Modus (kurz EHB) ist ein Grafikmodus der Amiga Computer von Commodore mit Ausnahme der ersten Amiga 1000.[1] Er stellt zusätzlich zu den normalen 32 gleichzeitig darstellbaren Farben des Amiga weitere 32 zur Verfügung, die… … Deutsch Wikipedia
Extra-Halfbright Modus — Der Extra Halfbright Modus (kurz EHB) ist ein Grafikmodus der Amiga Computer von Commodore. Amiga Farbpalette Index (Adresse im Register, dezimal) Rot Anteil (binär) Grün Anteil (binär) Blau Anteil (binär) Farbe 0 0000 0000 0000 schwarz 1 1111… … Deutsch Wikipedia
40-Zeichen-Modus — Als Textmodus bezeichnet man die bis zum Erscheinen der ersten Videospiele und GUI Betriebssysteme (Mac OS, TOS, AmigaOS) übliche Betriebsart von Grafik Hardware. Hierbei werden – im Gegensatz zum Grafikmodus – von der Software nicht einzelne… … Deutsch Wikipedia
Color Graphics Adapter — CGA (Color Graphics Adapter) ist ein von IBM 1981 geschaffener Grafikkarten Standard. Bis zur Einführung von EGA war er Standard für Anwendungen im grafischen Bereich. Das Video RAM beträgt 16.384 Byte. Die grundlegende Bildschirmauflösung der… … Deutsch Wikipedia
CGA — (Color Graphics Adapter) ist ein von IBM 1981 geschaffener Grafikkarten Standard. Bis zur Einführung von EGA war er Standard für Anwendungen im grafischen Bereich. Das Video RAM beträgt 16.384 Byte. Die grundlegende Bildschirmauflösung der Karte… … Deutsch Wikipedia
Video Graphics Array — (kurz: VGA) ist ein Computergrafik Standard, der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Farb Bit Tiefe) sowie Wiederholfrequenz definiert. VGA war, im Gegensatz zu seinen Vorgängern EGA und CGA, zu Anfang als Ein Zoll Prozessor … Deutsch Wikipedia
MOS Technologies VIC II — MOS 6569R3 auf einem C64 Mainboard Der VIC II 8565R2 für den C64 II Der VIC (Video Interface Controller) II von MOS Technologies, Nachfolger des … Deutsch Wikipedia
VIC II — MOS 6569R3 auf einem C64 Mainboard Der VIC II 8565R2 für den C64 II Der VIC (Video Interface Controller) II von MOS Technologies, Nachfolger des … Deutsch Wikipedia
MCGA — 15 poliger VGA Anschluss VGA Anschlussstecker Video Graphics Array oder VGA bezeichnet einen Computergrafik Standard (EISA, 1987), der bestimmte Kombinationen von Bildau … Deutsch Wikipedia